Jährliche Goethewanderungen durch die Wälder von Elbogen

Hier beispielhaft ein Bericht der 3. Goethewanderung aus 2012

Mineralienführung im Falkenauer Kohleabbaugebiet und Wanderung zur Ruine der Kirche St. Nikolaus
24. - 25. August 2012

25 Teilnehmern aus Illertissen bereiteten Bürgermeister Cdenek Bednarz und die Vorsitzende des Freundeskreises Jana Modlikova in der Partnerstadt Elbogen einen herzlichen Empfang.


wunderbares Elbogen....

Eine sehr spannende Abendwanderung führte zunächst in den Braunkohle-Tagebau der Region. Der leitende wissenschaftliche Mineraloge wusste dabei mit viel Humor und Witz die „trocken“ Materie zu vermitteln und die Teilnehmer konnten einen reichen Fund an wunderbaren Steinen und Erzen für das heimische Regal sammeln. Um nicht „verloren“ zu gehen, bekamen alle Teilnehmer eigens bedruckte rote Mütze.

Im Tagebaugebiet beim Sammeln von Mineralien (v.li. na.re: Kaiser, wissenschaftlicher Begleiter Rojik, Dr. Brunner (Vorsitz Freundeskreis) , Fr. Langenwalter (gebückt), Frau Brunner, Margit und Franz Münzenrieder (Partnerschaftspräsident)

 


Sammeln kurz vor dem Abmarsch...

Der zweite Tag führte dann bei idealem Wetter über rund 20 km in die Wälder rund um Elbogen, die mit zünftigem Grillen am offenen Feuer unterbrochen wurde. Mit etwas Muskelkater genoss die Gruppe dann am Abend das verdiente Spanferkel vom Grill.


Bei der Wanderung die Kinder immer froh vorweg…

Der ganze Aufenthalt war wiederum geprägt von freundschaftlichen Begegnungen mit unseren vielen bereits guten Bekannten und Freunden. Zum 20. Jubiläum der Elbogener Waldorganisation wird im Spätherbst wieder eine kleine Delegation dort hinfahren.

 <-- zurück   weiter -->