|
Mit
über 30 Teilnehmern machten sich bei strahlendem Sonnenschein
letzten Freitag 3 Kleinbusse und 2 Privatwagen zur diesjährigen
Goethewanderung nach Elbogen/Tschechien auf den Weg. Wie immer
sehr freundschaftlich empfangen galt der erste Abend auf dem wunderbar
beleuchteten Marktplatz der reinen Begegnung. Am nächsten Tag
sollte die Wanderung von immerhin fast 20 km beginnen. Begrüßt
wurden die Teilnehmer am Morgen neben dem Stv. Bürgermeister Peter
Gardener durch einen Temperatureinbruch von fast 20 °C. Mit Jacken
und Schirmen bewaffnet ließ aber niemand den Mut sinken und das
Abenteuer begann. Es waren Kinder ab 6 Jahre und rüstige Senioren
bis 86 Jahre mit von der Partie und hielten - viel bewundert -
voll mit. Perfekt organisiert von der Vorsitzenden des Freundeskreises
Elbogen Jana Motlikova und Stadtrat Rudolf Flaska mit Familie
wurde zuerst der Schönfelder Aussichtsturm erklommen und dessen
Entstehung erklärt. Nach vielen Kilometern Marsch im feuchten,
aber eindrucksvollen Wald wurde eine zünftige Grillpause bei einer
Waldhütte am See eingelegt.

Wanderer von
6 bis 86, u.a. angeführt von Freundeskreisvorsitzendem Dr. Karl-Heinz
Brunner, stv. Vorsitzender Josef Fackler (beide 2. Reihe) und
Partnerschaftspräsident Franz Münzenrieder (3. Reihe, etwas verdeckt)
Es
gab Würstchen zu grillen, Gulasch zu löffeln und das ein oder
andere Jägerlatein war zu hören. Ein zu Beginn am Hang zwischen
Felsen stecken gebliebener Kleinbus war allerdings keineswegs
ein Märchen und war sowohl für Fahrer wie Insassen eine ziemliche
Herausforderung. Die teils bei Regen stattfindende Wanderung führte
über die historischen Wege Goethes und es gab reichlich verschiedene
Pilzarten zu sehen und zu sammeln. Die jüngeren Kinder überraschten
die Gruppe stolz mit einem Riesenpilz, wie ihn vorher kaum jemand
gesehen hatte. Am Ende durften einige der teils völlig durchnässten
Wanderer für die letzten wenigen Kilometer doch noch mit dem Feuerwehrauto
die Reststrecke zurück nach Elbogen fahren.
Wieder im
Trockenen galt am Abend der herzliche Dank des Freundeskreisvorsitzenden
Dr. Karl-Heimz Brunner
|
|
und der Bürgermeisterin
Marita Kaiser den Haupt-Organisatoren Jana Motlikova und Rudolf
Flaska und auch den weiteren Stadträten und anwesenden Vereinsvorsitzenden.
Im Gegenzug erhielten die Teilnehmer eine tönerne Medaille überreicht
für ihr gezeigtes Durchhaltevermögen und ihre Tapferkeit in den
Wäldern Elbogens. Die Medaillen waren im Brennofen des Kindergartens
hergestellt worden, der von Josef Kränzle gestiftet wurde. Josef
Fackler erhielt speziell eine Dankadresse für den Jugend- und
AH-Austausch im Fussball.

links: Die
Kinder zeigen stolz ihren Riesenpilz
rechts: Grillwürstchen am offenen Feuer mit Fam. Münzenrieder:
ein Spaß und ein Genuss
Partnerschaftspräsident
Franz Münzenrieder besprach hingegen am Rande bereits das nächste
Treffen mit der Elbogener Feuerwehr in Betlinshausen schon im
September. Reich an Erlebnissen und freundschaftlichen Begegnungen
kehrte die große Gruppe am Sonntag wohlbehalten nach Illertissen
zurück.

Herzlicher Dank von Bürgermeisterin Kaiser an den
Freundeskreis Elbogen unter Jana Motlikova
|