|
Zweiter Jugendaustausch mit Elbogen bestens angenommen

Beim zweiten
Jugendaustausch mit der Tschechischen Partnerstadt Elbogen vom
16. bis 20. August sind schon fast so viele junge Teilnehmer mit
von der Partie wie mit der zweiten Partnerstadt Carnac. Mit Frankreich
hat der Jugendaustausch bekanntlich jahrzehntelange Tradition,
für Elbogen wird diese seit kurzer Zeit sehr engagiert und erfolgreich
aufgebaut. Elbogens Bürgermeister Zdenek Bednar und Partnerschaftspräsidentin
Jana Motlikova freuen sich deshalb besonders darüber, dass 20
Jugendliche aus Elbogen und 13 Jugendliche aus Illertissen so
erlebnisreiche Tage in Illertissen geboten bekommen. Beide begleiten
das komplette Programm auch persönlich. Bestens untergebracht
teils privat in den Familien des Partnerschaftskomitees, teils
im Sonnenhof Betlinshausen führte der erste Ausflug natürlich
zunächst durch die Partnerstadt. Ein Bummel durch die Innenstadt
brachte den Jugendlichen alle Sehenswürdigkeiten wie Friedensbrunnen,
St. Martin und Marktplatz nahe. Natürlich durfte ein Besuch im
Vöhlinschloss mit Kapelle und Barocksaal nicht fehlen.
|
|

Am Montag
war der Skylinepark dann eine sehr angesagte Abwechslung vom Kulturprogramm.
Die Jugendlichen konnten bei geringen Warteschlangen alle Attraktionen
besonders intensiv nutzen. Entsprechend müde kehrten sie zum großen
Käsespätzleessen bei der Familie des Partnerschaftspräsidenten
Franz Münzenrieder zurück. 58 Eier und 4 Kilo Mehl waren vonnöten,
um die junge Mannschaft mit der schwäbischen Spezialität zu verköstigen.

Der Dienstag
begann für die Gruppe mit einem Besuch im Elbogen-Museum neben
dem Rathaus und dem offiziellen Empfang der Stadt. 2. Bürgermeisterin
Gaby Weikmann-Kristen lobte insbesondere den engagierten Einsatz
für die Partnerschaft durch die Verantwortlichen und Helfer der
beiden Partnerschaftskomitees.
Anschließend
freuten sich vor allem die Mädchen schon auf die Shopping-Tour
in Ulm. Zuvor lauschten alle mit bewundernswertem Interesse der
Führung von Komiteemitglied Marita Kaiser durch das historische
Ulm. Vor allem die Anekdoten um den Ulmer Spatz, den Schneider
von Ulm, den Metzgerturm und den Geburtsort von Albert Einstein
hatten es den Jugendlichen angetan. Für viele auch deutsche Kinder
war neu, dass Ulm zunächst bayerisch war und erst Napoleon die
Stadt 1810 mit der Grenzziehung auf der Donau quasi in das württembergische
Ulm und bayerische Neu-Ulm geteilt hat.
|
|
Die meisten
aus der Gruppe kletterten auch die vielen hundert Stufen auf das
Ulmer Münster hinauf und freuten sich an der tollen Aussicht von
ganz oben.

Natürlich
muss es nach einem solchen Programm auch wieder Freizeit geben,
die die Jugend im Bowlingcenter Neu-Ulm ausgiebig nutzte. Ebenso
gehört der Mittwoch dem Spaß der Austauschschüler mit Nautilla,
Eiscafé, Fußballturnier und Grillabend bei der FFW Betlinshausen.
Mit sichtlich zufriedenen Teilnehmern und Verantwortlichen geht
der zweite Jugendaustausch Illertissen - Elbogen am Donnerstag
mit der rund 4-stündigen Heimreise zu Ende.

Mehr
Bilder unter: http://www.illertissen-elbogen.de/galerie
Hier
die nächsten Ereignisse im Rahmen der Partnerschaft in diesem
Jahr:
- Goethewanderung
vom 28 - 30. August in Elbogen (durch Freundeskreis)
- Teilnahme
an der Gartenlust vom 11. - 13. September (durch Komitee)
- Kulturreise
des Kreischores Neu-Ulm vom 25. - 27. September nach Elbogen
- Kindergarten-
und Altenheimbesuch bei Jagdwochenende Anfang Dezember in Elbogen
(durch Komitee)
31.
08. 2015
Redaktion: Marita Kaiser
Bilder: Manfred Wieser
|